Unser Vorwort
Wir sind Spezialisten für die Beschaffung von neuen und gebrauchten IT-Komponenten.
Durch unser hervorragendes Netzwerk und jahrelange Branchenkenntnis können wir die von Ihnen gesuchten IT-Komponenten schnell & effektiv auf dem Weltmarkt beschaffen.
Der Preisvergleich lohnt, denn teilweise erreichen wir Preisvorteile von bis zu 80%.
Die Qualität mindert das nicht im geringsten, da wir ausschließlich mit Qualitätsprodukten handeln und diese auch mit einer Garantie von einem Jahr ausliefern.
Auch über die Planung, Installation und Analyse des Netzwerkes hinaus, kümmern wir Uns weiter um dessen fehlerfreien Betrieb, auf Wunsch 24x Rund um die Uhr.
& Ihr Qualitätsanspruch
Nichts ist unmöglich - Ihr Service von Nova
Wir möchten als Unternehmen für Top-Qualität und Top-Produkte stehen. Dies geht nur mit den richtigen Partnern, hervorragenden Produkten sowie gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern.
Unsere Lösungen sind zukunftssicher und auf dem neuesten Stand. Kompetente Mitarbeiter stehen jederzeit zur Verfügung um bei eventuellen Problemen jederzeit eingreifen zu können.
Dieser Qualitäts- und Full-Service Gedanke zieht sich durch jede Faser unseres Unternehmens. Testen Sie uns – wir sind jederzeit für Sie da.
Professioneller IT Service für Unternehmen
Für Ihren Geschäftserfolg sind eine maximale Verfügbarkeit, hohe Flexibilität und schnelle Performance bestehender IT Systeme die wesentliche Kernkomponente.
Bei wachsender Komplexität Ihrer Systeme muss die Bereitstellung neuer Services in immer kürzeren Abständen erfolgen. Zudem liegt der Focus auf den Kosten neu zu besaffender Soft- und Hardware.
Wir bieten Ihnen hierbei professionelle IT Dienstleistung in allen Bereichen.
Mit höchstem Niveau, kompetenter Beratung und bei maximaler Optimierung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses werden all Ihre Anforderungen zukunftsicher erfüllt.
Beseitigung von Fehlern
Auch in sehr gut administrierten IT Umgebungen kann es zu Fehlern in der Funktion einzelner Hardwarekomponenten oder Softwarefehlern kommen. Zeitnah und zuverlässig kümmern wir uns um die Analyse der Fehlerquelle.
Planung und Realisierung
Durch unsere langjährige berufliche Erfahrung in der Planung und Umsetzung heterogener IT Umgebungen sind wir der richtige Partner für alle Belange im Umfeld Ihrer Business IT.
Administration
Die zuverlässige Systemadministration professionell genutzter IT Systeme unterschiedlichster Größe ist seit vielen Jahren primärer Bestandteil unseres Berufslebens.
Fehlerbeseitigung
Beseitigung von Fehlern in IT Infrastrukturen
Auch in sehr gut administrierten IT Umgebungen können Fehler in der Funktion einzelner Hardwarekomponenten oder zu Softwarefehlern passieren.
Zeitnah und zuverlässig kümmern wir uns um die Analyse der Fehlerquelle. Die Beseitigung der Fehlerursache wird schnell und unkompliziert durch unseren IT Service für Sie erledigt.
Softwarefehler werden sofort vor Ort oder per Remote Fernwartung erkannt und können beseitigt werden.
Sollten Fehler von Hardwarekomponenten nicht zeitnah durch Reparatur oder Austausch in Ordnung gebracht werden, wird durch lösungsorientiertes Vorgehen die Einsatzfähigkeit Ihrer Unternehmens IT schnell wieder hergestellt. Unser Kerngeschäft liegt auch bei kurzfristigen Notfällen darauf, eine kostengünstig Möglichkeit zu finden um eine funktionelle und für Sie zufriedenstellende Lösung umzusetzen.
Planung und Realisierung
Planung und Realisierung komplexer IT Infrastrukturen
Durch unsere langjährige berufliche Erfahrung in der Planung und Umsetzung heterogener IT Umgebungen sind wir der richtige Partner für alle Belange im Umfeld Ihrer IT.
Wir begleiten Sie von Anfang an bei der Beratung, Konzeopterstellung oder Übernahme komplexer IT Infrastrukturen. Bei Anwendung modernster Technologien wie wartungsarme Terminallösungen, kostensparende Virtualisierungslösungen, Unified Communication Lösungen auf Netzwerkebene sorgen wir für das problemlose Zusammenspiel und die zuverlässige Funktion aller entscheidenden Teilaspekte Ihrer IT.
Unsere Flexibilität bei der Beschaffung von Hard- und Software garantiert Ihnen maximale Skalierbarkeit Ihrer gesamten Umgebung.
Dabei greifen wir ebenfalls gerne auf hochflexible und oftmals kostenlose Open Source Produkte zurück um den maximalen Mehrwert für Sie als Kunde zu erreichen.
Dadurch bieten wir Ihnen eine genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte IT zu besten Konditionen.
Die genaue Dokumentation der zusammen erarbeitenden Soft- und Hardware Lösungen gewährleistet Ihnen absolute unternehmerische Unabhängigkeit, so dass Sie bestens gerüstet sind für weitere Anforderungen in den Bereichen Performance, Datenschutz, neuer Software und dem weiteren Wachstums Ihres Unternehmens.
Systemadministration
Administration von Unternehmens IT
Die zuverlässige Systemadministration professionell genutzter IT Systeme unterschiedlichster Größe ist seit vielen Jahren primärer Bestandteil unseres Berufslebens.
Wir sind dadurch in der Lage als qualifizierter Partner für die Betreuung Ihrer laufenden IT Infrastruktur auf qualitativ höchstem Level. Das Portfolio unserer Dienstleitung deckt alle Belange einer modernen und umfangreichen IT Umgebung ab.
Katalogisierung, Inventarisierung und Dokumentation
Auf Wunsch führen wir das Bestandsmanagement von erworbener Hard- und Software für Sie. Dabei werden zur Nachvollziehung des Bestandes im laufenden Betrieb Netzwerkkomponenten, Netzwerkanschlüsse im Haus und Hardware entsprechend markiert. Katalogisierung vorhandener Software durch die Sie den Überblick behalten führt zu effektivem Lizenzmanagement welches Sie vor teurer Überlizenzierung oder strafbaren Lizenzverletzungen schützt.
Backup Management
Die professionelle Überwachung Ihrer regelmäßigen Backups, die den essentiellen Baustein für die Sicherheit Ihres Unternehmens darstellt, übernehmen wir gerne für Sie.
Dabei wird die Ausführung und das Vorhandensein der Sicherungen und die Verfügbarkeit von genügend Speicherressourcen verifiziert. Besondere Beachtung findet bei uns die Wiederherstellungsfähigkeit Ihrer Datensicherungen. Bitte beachten Sie hierbei, dass es nicht um das Sichern Ihrer Daten geht, sondern um deren Wiederherstellung im Bedarfsfall.
Netzwerkadministration
Die gesamte Administration Ihres vorhandenen Netzwerks ist bei uns in den besten Händen.
Die Verwaltung Ihrer Benutzerinfrastruktur im Hinblick auf Zugriffsrechte und Unified Communication ist ebenfalls Bestandteil unserer Netzwerkservices für unsere Kunden.
Wir führen bei Ausfällen im Netzwerk schnelle Fehleranalysen und Fehlerbehebungen für Sie durch und bieten Problemlösungen bei neuen komplexen Anforderungen an Ihr Firmennetzwerk.
Hardwarebetreuung
Auch die Administration Ihrer Hardware ist bei unserem professionellen Team bestens aufgehoben.
Wir übernehmen von der Produktfindung und Anschaffung, über Reparatur und Aufrüstung bis hin zur Wartung alle Aufgaben, die für Ihre perfekte und kostengerechte Hardwareausstattung nötig sind.
Wir realisieren unsere Kundenbindung auf andere Art und Weise, indem wir für Sie da sind wenn Sie uns brauchen, um das Problem kompetent und zeitnah für Sie lösen.
Netzwerktechnik
Verschiedenste Netzwerke jeder Größe für jeden Einsatzbereich
Ohne den Einsatz von Computernetzwerken wäre heute die elektronische Datenverarbeitung (EDV) nicht mehr vorstellbar. Dabei ist es egal ob es sich um ein lokales Netzwerk (LAN) in Unternehmen oder ein Wide Area Network (WAN) wie z.B. das Internet handelt. Für uns ist zeitgemäße und zuverlässige Netzwerktechnik auf hohem Level unser “Every Day Business”.
Sicher und kompetent sind wir der richtige Partner wenn es um reibungslos funktionierende Netzwerktechnik geht.
Konzepte
Netzwerkkonzepte mit Höchster Performance und stabilität
Konzeptionelle Erstellung von Netzwerken
Die perfekte Planung und Umsetzung ist der entscheidende Faktor bei der Erstellung von Netzwerken.
Unser Netzwerkdesign ist bestens optimiert die langfristige Funktionalität und Flexibilität aller beteiligten Teilaspekte Ihres Kommunikationsnetzwerks sicherzustellen.
Die Erfüllung der Funktion, Investitionssicherheit, Erweiterungsmöglichkeiten und Kostenkontrolle wird durch unsere jahrelange Erfahrung in der Erstellung komplexer IT Infrastrukturen gesichert.
Schritt 1) Ist-Analyse
Es erfolgt eine Bestandsaufnahme der vorhandenen physischen Netzwerkinfrastruktur. Auch werden die logischen Funktionen des vorhandenen Netzwerks zur späteren Bedarfsanalyse aufgenommen.
Schritt 2) Soll-Konzept
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erfolgt eine Bedarfsanalyse für zukünftige Anforderungen an das Netzwerk.
Dabei wird explizit auf die aktuellen und zu erwartenden Anforderungen des Auftraggebers eingegangen. Unabhängig wird hierbei festgestellt ob eine Ablösung, Neugestaltung oder heterogene Erweiterung des Netzwerks zur Erreichung der Kundenanforderungen nötig ist.
Schritt 3) Netzwerkkonzeptionierung
Nun kann das Ziel den Weg bestimmen. Die Konzeption der Überarbeitung oder Neuerstellung Ihrer Netzwerk Infrastruktur umfasst die Bestimmung eingesetzter Netzwerktopologien zur Realisierung des performanten Zusammenspiels Ihrer Server und Clients. Dieses umfasst die Bestimmung zukunftssicherer Gebäudeverkabelungen in Kupfer- oder Glasfaserverbindungen und die Entscheidung ob und welche Funkverbindungen zum Einsatz kommen sollen.
Es erfolgt die Produktfindung von aktiven und passiven Netzwerkkomponenten in Form von Switches, Routern oder hochperformanten Backbone Systemen die alle Anforderungen erfüllen. Wichtig ist dabei, dass später der Einsatz des passenden Geräts an der richtigen Schnittstelle erfolgt. Auch der sinnvolle Einsatz logischer Netzwerkfunktionen für Teams, Abteilungen und mobile Mitarbeiter wird eingeplant was durch VLAN`s, VPN`s und eigene Netzwerkprotokolle realisiert wird.
Bei der Konzeptionierung der Migration auf das neue Netzwerk können alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um den störenden Einfluss auf das laufende Tagesgeschäft zu minimieren.
Dieses wird durch teilweise Migration in Einzelschritten oder die Planung von Arbeiten an Betriebsfreien Zeiten erreicht. Wie immer bemühen wir uns bei der Netzwerkkonzeption die für Ihre Anforderungen richtige Balance zwischen Kostenaufwand und Zukunftssicherheit zu treffen.
Beschaffung und Installation
Anschaffung und integration der für die Konzeptrealisierung zu beschaffenden Hardware
Natürlich übernehmen wir auch die Beschaffung und den Verkauf der für die Konzeptrealisierung zu beschaffenden Hardware. Durch beste persönliche Beziehungen zum Großvertrieb von Hard- und Software scheuen wir uns trotz unseren Top Serviceleistungen nicht vor den Vergleich mit weiteren regionalen Anbietern. Auch wird die durch uns für Ihr Netzwerkprojekt beschaffte Netzwerkhardware vor Einsatz überprüft um unliebsamen Überraschungen während zeitkritischen Migrationsschritten vorzubeugen.
Wartung
Wartung und Betreuung von bestehenden Netzwerken
Die kontinuierliche Betreuung und Wartung Ihres Netzwerks ist das unabdingbare Mittel Ausfälle der IT im Betrieb zu vermeiden und eine hohe Arbeitsperformance des Netzwerks kurz- und langfristig zu sichern. In mittelständigen oder Großunternehmen wird die kontinuierliche Wartung eines Netzwerkes meistens durch die eigene IT Abteilung oder den internen Systemadministrator abgedeckt. Sollte dieses in Ihrem Unternehmen nicht der Fall sein, übernehmen wir als externer Dienstleister gerne für Sie die regelmäßige Wartung und Betreuung Ihres Firmennetzwerks.
Den Umfang des benötigten Services erstellen wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden unter Betrachtung aller Aspekte die bei Ihrer IT Umgebung zum Tragen kommen.
Wir grenzen dabei die Systeme auf ihre Zuverlässigkeit, das Alter der Systeme und vor allem nach systemkritischen Systemen ab, um die perfekte Balance der Wartung der einzelnen Bestandskomponenten zu finden. Wir bieten diese Betreuung und Wartung für Ihr Netzwerk in verschiedenen, individuell auf Ihre Wünsche und Ihr Netzwerk angepassten Abstufungen an. Diese bestehen in der klassischen Dienstleistung auf Abruf, wenn eine gewisse Zeit ohne Wartung verstrichen ist und es Ihr Budget erlaubt, ebenso auch in die Betriebssicherheit zu investieren. Auch kann ein individuell angepasstes Zeitkontingent verwendet werden, um in wiederkehrenden Intervallen für ein perfekt funktionierendes IT Netzwerk zu sorgen.
Virtualisierung
Volles Potential ausschöpfen mit Virtualisierungslösungen
Virtualisierung in der IT stellt die flexible Nachbildung physikalischer Computersysteme und Peripherie in einer zentralen, standardisierten Hardwarekomponente dar. Dabei wird zwischen der physikalischen Hardware und den einzelnen Betriebssystemen eine virtuelle Schicht eingefügt. In dieser virtuellen Schicht können auf einer Server Hardware mehrere virtuelle Computersysteme parallel betrieben werden. Diese Systeme teilen sich die vorhandenen Rechenressourcen sind dabei aber völlig unabhängig voneinander und beeinflussen sich im Betrieb gegenseitig nicht.
Die Virtualisierung von Servern, Netzwerken und Clients bietet eine Fülle von Vorteilen für den Betreiber einer IT Infrastruktur. Eine signifikante Verringerung der Kosten für die Anschaffung von teurer Hardware und langfristige Einsparung bei den Betriebskosten einer Firmen IT sind nur die zwei Hauptaspekte die für die Technik der Virtualisierung in der IT sprechen.
Hochverfügbarkeit
Hochverfügbarkeit und Flexibilität durch Virtualisierung
Durch Virtualisierungstechniken ist die Realisierung von hochverfügbaren und skalierbaren IT Systemen revolutionär vereinfacht.
Hochverfügbar
Durch den Einsatz von HA (High Availability) Lösungen für die Virtualisierung von Computern, Netzwerken und Storagesystemen wird die Chance eines Systemausfalls drastisch reduziert. Dabei können Systeme doppelt vorgehalten werden, ohne Ihre gesamte Hardwareinfrastruktur mit entsprechenden Kosten doppelt vorzuhalten. Die Möglichkeiten zur Schaffung von Redundanz unternehmenskritischer Systeme ist innerhalb einer virtualisierten IT Umgebung revolutionär vereinfacht. Die Datensicherung von Serversystemen und vor allem die Wiederherstellung von Servern aus Datensicherungen können innerhalb von Minuten erfolgen. Dieses wird durch neuartige Datensicherungsmethoden erreicht, die innerhalb einer virtualisierten IT Infrastruktur zum Einsatz kommen können.
Skalierbar
Durch den Einsatz von Virtualisierungslösungen innerhalb Ihrer IT ist die Skalierbarkeit vorhandener Systeme bei wachsenden Anforderungen an Ihre IT barrierefrei gegeben. Vorhandene virtuelle Computer oder Serversysteme können im laufenden Betrieb auf leistungsfähigere Hardware umgezogen werden ohne dass es zu Ausfällen in Ihrem Geschäftsbetrieb kommt. Eine Erhöhung von dringend benötigtem Speicherplatz kann sowohl bei Server und Desktopvirtualisierung sowie bei Storagevirtualisierung schnell und unkompliziert realisiert werden. Gehen freie Netzwerkadressen in Ihrem Firmennetzwerk zur Neige können durch die Virtualisierung des Netzwerks schnell neue Netzwerkadressen in beinahe unbegrenzter Anzahl geschaffen werden.
Virtualisierungsarten
Server Virtualisierung
Die Virtualisierung von Servern bedient sich der Virtualisierung von Computern, die auch Hardware-Virtualisierung oder Paravirtualisierung genannt wird. Hierbei wird auf physikalischer Computerhardware dem VM Host ein als sog. Hypervisor dienendes Betriebssystem installiert das vorhandene Hardwareressourcen intelligent auf virtuelle Maschinen verteilt. Dadurch ermöglicht diese Konstellation einem Serverbetriebssystem Teile der Vorhandenen Hardware, also Prozessor, Speicher und Anschlüsse, zu nutzen. Dabei wird einem Betriebssystem ein vorhandener Hardwarecomputer vorgespiegelt. Die gängigsten, kommerziellen Lösungen die von Herstellern verfügbar sind VMWare ESX, Citrix XEN, Microsoft Hyper-V sowie IBM MPAR bei professionellen Mainframe Großrechnersystemen. Freie kostenlose Virtualisierungslösungen für Serverbetriebssysteme sind ebenfalls in großer Anzahl verfügbar. Die bekanntesten wären VMWare ESXi und VMWare Player, XEN, KVM und Oracle VirtualBox.
Desktop Virtualisierung
Die Virtualisierung von Desktop PCs entspricht technisch im weitest gehenden der Virtualisierungstechnik für Server. In der neuesten Generation der Desktop Virtualisierungen kann ein Virtualisierter PC auf beliebige Endgeräte der Anwender wie Laptops, Pads, Thin Clients oder PCs plattformübergreifend gestreamt werden. Für Desktopbetriebssysteme können die professionellen Virtualisierungslösungen für Server ebenfalls verwendet werden. Spezielle Softwarelösungen für Desktop Virtualisierung sind Microsoft Virtual PC; VMWare Workstation und Apple‘s Parallels Workstation.
Applikations Virtualisierung
Die Virtualisierung von Applikationen erlaubt es Softwarepakete in komplexer Konfiguration zeitnah und unabhängig von Benutzerprofilen für Desktop PCs oder Notebooks bereitzustellen. Hierbei wird eine benötigte Anwendung inklusive aller konfigurierten Einstellungen in eine ausführbare .exe Datei umgewandelt. Durch die Bereitstellung der Datei im Netzwerk wird die Installation und Administration auf einzelnen Clients überflüssig was den administrativen Zeitaufwand erheblich verringert. Die entsprechende Software kann für den Außendienst oder das Homeoffice als portable Anwendungsdatei auf Computern gespeichert werden. Verfügbare Lösungen für die Software Virtualisierung sind VMWare ThinApp und Spoon Virtual Application Studio.
Storage Virtualisierung
Die Virtualisierung von Speichersystemen stellt die Zusammenfassung vorhandener Speicherressourcen wie Festplatten, NAS und SAN Systeme dar. Hierbei werden die vorhandenen Datenspeicher unterschiedlicher Technologien und Hersteller in einem gemeinsamen großen Speicherpool zusammengefügt. Einzelne, vorhandene Rechnersysteme können benötigten Speicherplatz in flexibler Größe aus dem virtuellen Speichersystem in Anspruch nehmen. Durch Hinzufügen weiterer Speicherhardware kann bei anwachsenden Datenmengen der Speicherpool im laufenden Betrieb beliebig vergrößert werden. Zusätzlich minimiert Storage-Virtualisierung den Aufwand zur Schaffung von Redundanz als Schutzmaßnahme gegen Datenverlust oder Betriebsausfälle. Man unterscheidet zwischen drei Arten der Storage-Virtualisierung. Die Hostbasierte Lösungen wie Datacore SANSymphony, Symantec Storage Foundation for Windows oder HPs LeftHand Virtual SAN laufen auf eigenen Rechnersystemen. Die zweite Möglichkeit findet direkt in Speicherhardware wie SAN Systemen statt bei denen weitere Geräte und Switches als zusätzliche vermittelnde Schicht ins SAN integriert werden. Der Storage Controller erkennt diese als Hostsystem während zugreifende Hosts diese als Storage erkennen. Die Produkte solcher kombinierter Systeme sind u.A. EMC Invista, LSI Logic StoreAge und HPs SVSP. Die dritte Möglichkeit ist Storage Virtualisierung die direkt in einem dedizierten Controller, der Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Speichersysteme anbietet, stattfindet. Hierzu zählen IBM Systems SVC (Storage Virtualisierungs Controller) oder VMWare vSphere Storage Appliance.
Netzwerk Virtualisierung
Die Virtualisierung von Netzwerken bietet die Möglichkeit ein Firmennetzwerk über bauliche Abgrenzungen hinweg in mehrere Teilnetze aufzuteilen. Bei einer klassischen physikalischen Netzwerkinfrastruktur gilt ein Adressbereich für das ganze Unternehmen. Zugriffsberechtigungen und Netzwerkkontrolle kann bei dieser Konfiguration nur durch Dateiberechtigungen und komplizierte Firewall Lösungen ausgeübt werden. Eine physikalische Trennung einzelner Abteilungen ist bei dieser Konfiguration beinahe unmöglich. Bei einem virtualisierten Netzwerk können einzelne Clients sogar über Stockwerksgrenzen hinweg einer einzelnen Netzwerkgruppe zugeordnet werden. Jedes der so erstellten virtuellen Netzwerke hat einen eigenen Adressbereich obwohl sich diese im gleichen physikalischen Netzwerk befinden. Ressourcen der Entwicklungsabteilung z.B. sind somit vor ungewollten oder unautorisierten Zugriffen durch eine andere Abteilung auf unterster Ebene abgesichert. Mittlerweile implementiert fast jeder Hersteller von Netzwerkhardware die Möglichkeit zur Virtualisierung von Netzwerken in seine Produkte. Voraussetzung sind Layer2 oder Layer3 fähige Netzwerkswitche. Die besten Erfahrungen bei der Netzwerkvirtualisierung hatten wir mit Produkten der Hersteller Cisco, Extreme Networks, HP und Juniper.
Ersparnisse
Einsparpotentiale mit Virtualisierung Nutzen
Die Einsparung von Kosten durch die Virtualisierung der IT Infrastruktur lassen sich in drei Teilbereiche gliedern:
Weniger Hardwarekosten
Die wenigsten Unternehmen kommen bei den aktuellen Anforderungen an eine reibungslos funktionierende IT mit einem einzigen Server aus. Der Einsatz von Mailsystemen/Groupware, Terminalservern, Datenbankservern oder die Datenhaltung sollten auf getrennten Systemen vorgehalten werden. Der Hintergrund ist, dass sich komplexe Softwaretransaktionen von völlig unterschiedlicher Natur in komplexen Strukturen gegenseitig beeinflussen können was zu einer hohen Fehleranfälligkeit führt. Auch die Fehlersuche und Behebung kann auf solchen Systemen zu einer kaum zu bewältigenden Aufgabe werden und zu Unternehmenskritischen Ausfällen führen. Um diese Aufgaben Serverseitig zu trennen ist ohne eine Servervirtualisierung ein kompletter Physikalischer Server mit entsprechenden Anschaffungskosten nötig. Dabei werden diese einzelnen Server nur zu einem Bruchteil der Betriebszeiten mit hoher Auslastung laufen. Ein einziges performantes Hardwareserversystem kann hingegen mehrere virtuelle Server beinhalten von denen jeder seine eigene Aufgabe erfüllt. Muss ein neuer Server für eine weitere Anwendung angeschafft werden, kann dieser auf einem vorhandenen Virtualisierungsserver schnell und kostenneutral hinzugefügt werden.
Die Virtualisierung von Desktoprechnern bietet weiteres Einsparpotential bei der Beschaffung von Hardware. Pro Computernutzer muss bei einer klassischen Client-Server Infrastruktur ein voll funktionsfähiger PC mit entsprechender Performance teuer angeschafft werden. Bei einer Desktop Virtualisierungslösung für Unternehmen reicht ein sogenannter Thin Client aus um den Mitarbeiter mit allen benötigten Funktionen am Arbeitsplatz zu versorgen. Dieser ist im Vergleich zu einem Arbeitsplatz PC um bis zu 70% günstiger in der Anschaffung. Beim Einsatz von vollwertigen Desktop PCs in einer desktopvirtualisierten Umgebung können eingesetzte PCs über einen längeren Zeitraum verwendet werden oder alte Systeme nach einer Umstellung auf Desktopvirtualisierung weiterhin eingesetzt werden. Die Arbeitsgeschwindigkeit des PCs ist nicht von Bedeutung, da alle Rechenvorgänge auf dem zur Desktopvirtualisierung eingesetzten Virtualisierungsserver durchgeführt werden. Sollten gestiegene Anforderungen Ihrer Software oder Änderungen Ihrer Arbeitsweise mehr Performance benötigen, können diese Serverseitig zur Verfügung gestellt werden ohne Ihre Desktoprechner auszutauschen oder aufzurüsten.
Geringerer Stromverbrauch
Viele Projekte zur Virtualisierung der IT im Unternehmen lassen sich bereits allein durch die Einsparungen im Stromverbrauch rechtfertigen. Ein kompletter ROI (Return of Investment) der Kosten für die Umstellung auf Virtualisierung kann durch die Energieeinsparung bereits innerhalb weniger Jahre erfolgen. Bei der Servervirtualisierung resultiert die Stromeinsparung daraus, dass ein Server mit einer guten Auslastung einen deutlich geringeren Stromverbrauch produziert als mehrere Server bei geringer Auslastung. Ein Server verbraucht im Leerlauf immer noch 60% – 90% der Energie die für den Normalbetrieb benötigt wird. Beim Einsatz von virtualisierten Desktops via Thin Clients ist die Stromeinsparung noch signifikanter. Während ein Desktop PC einen Stromverbrauch im Betrieb von 120 bis 300 Watt produziert begnügen sich Thin Clients mit 10 bis 25 Watt. Durch die Einführung der Virtualisierung im Server und Clientbereich berichten Anwender von realen Stromeinsparungen von bis zu 70% bei Virtualisierung der gesamten Infrastruktur. Vor dem Hintergrund aktuell steigender Stromkosten bedeutet das zusätzlich einen exponentiellen Anstieg der finanziellen Einsparungen in der Zukunft. Beim Thema „Green IT“ errechnet VMWare Inc., dass durch jeden virtualisierten Server im Durchschnitt die Produktion von 4 Tonnen CO² vermieden wird.
Verringerter Administrationsaufwand
Weniger vorhandene Hardware verursacht weniger Zeitaufwand bei deren Administration. Das Update von Hardwaretreibern und System BIOS entfällt bei einem virtualisierten Serversystem durch die vereinheitlichte virtuelle Hardwareumgebung. Ausgeklügelte Addons zur Verwaltung virtueller Server und deren Hypervisors ersparen langwierige Verwaltungsvorgänge. Modernste Backuptechnologien verkürzen die Zeitfenster manueller Sicherungen und Wiederherstellungen zusätzlich. Die Bereitstellung neuer Ressourcen kann im Vergleich zur physikalischen Infrastruktur in einem Bruchteil der Zeit erfolgen. Ein neuer Server ist mit drei Mausklicks erstellt und einsatzbereit.
Bei der Desktopvirtualisierung entfällt der gesamte Aufwand zu Updates von Sicherheitspatches des Betriebssystems, jeglicher Software und Antiviruslösungen. Neue Programme müssen nicht mehr an jedem Rechner installiert werden sondern werden nur einmal auf einem Server installiert. Softwareupdates werden ebenfalls zentral auf einem Server eingespielt und sind sofort in die gesamte Unternehmens IT integriert. Ein neuer Arbeitsplatz ist in Minutenschnelle aufgestellt, eingerichtet und dem Benutzer zur Verfügung gestellt. Dadurch verringern sich Ihre Ausgaben für externe Dienstleister und Ihre Unternehmens IT hat mehr Zeit für proaktives Management und wichtige strategische Ausrichtungen.
Support
Professionelle Unterstützung durch ausgebildete Informatiker
Wir bieten Ihnen schnelle Hilfe bei Computerproblemen aller Art. Dabei macht es keinen Unterschied ob es sich um Fragen zur Bedienung von immer komplexer werdenden Software handelt, ob eine Computeranwendung nicht das tut was Sie soll oder ob es um die Eingrenzung von ernsthaften Problemen mit Hard- oder Software geht.
Genau wie Ihr Unternehmen sollen Ihre User effektiv arbeiten können, schnell vorankommen und Behinderungen Ihres Geschäftsalltags sollen schnell aus dem Weg geräumt werden.
Unsere vielfältigen Servicedienstleistungen zur Unterstützung Ihrer Angestellten in IT Fragen sorgen dafür, dass Ihre Anwender und Ihr Unternehmen die maximale Performance liefern können.
Reparatur- und Testzentrum
All in one Lösungen
Wir bieten Ihnen kostengünstige Reparaturen und Instandsetzungen für Ihre Komponenten verschiedenster Hersteller. Falls es länger dauert stellen wir Ihnen selbstverständlich ein Leihgerät zur Verfügung.
Rent a Profi
Fachkompetenz für Sie
Wir haben ein hervorragendes Netzwerk hochqualifizierter Techniker, das Ihnen jederzeit zur Verfügung steht – auch in Ihrer Nähe.
+49 (0)6021-44981-0
Für ausführliche Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Oder schreiben Sie Uns über Unser Kontaktfeld eine Nachricht